
Protuberanzen sind fontänen-, schleifen-, oder büschelförmige Gebilde am Sonnenrand, die durch das Hochschleudern heisser Gase auf der Sonnenoberfläche entstehen. Die Ursachen dürften magnetische Felder sein, die das Plasma in bestimmte Richtungen zwingen. Sie verändern ihr ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Protuberanzen: Aufsteigende Sonnenprotuberanz, aufgenommen im Licht des einfach ionisierten Heliums... Protuberạnzen , große Gaswolken in Chromosphäre und Korona der Sonne, die am Sonnenrand bei Sonnenfinsternissen als helle Erscheinung oder im Koronografen u. a. Spezialinstrumenten auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leuchtende Gasmassen in der Korona, überwiegend aus Wasserstoff bestehend. Mit bloßem Auge ausschließlich bei totaler Sonnenfinsternis sichtbar. Moderne Instrumente (z.B. Koronographen) lassen allerdings eine ständige Beobachtung zu. Man unterscheidet ruhende Protaberanzen, Fleckenprotuberanzen und die selteneren eruptiven Pro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Protuberánzen (lat.), s. Sonne.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.