
Der Promontorialtest ist eine Methode zur Untersuchung der Reizweiterleitung vom Innenohr über den Hörnerv zum Stammhirn. == Durchführung == Eine elektrisch leitfähige Nadel wird durch das Trommelfell gestoßen und auf das Promontorium tympani aufgesetzt. Am Mastoid und meist zwei weiteren Punkten des Kopfes werden Messelektroden aufgesetzt.
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Promontorialtest

Pro/montorial/test Test zur Prüfung der Leitfähigkeit des N. cochlearis bzw. der zentralen Hörbahn. Dabei werden über eine Nadelelektrode Impulsströme am Promontorium tympani zur Auslösung eines Höreindrucks appliziert; Anw. zur Klärung, ob bei kochleärer Taubheit ein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.