
== Geschichte == Erstmals synthetisiert wurde Procain im Jahre 1898 von dem deutschen Chemiker Alfred Einhorn, welcher dem Wirkstoff den Namen Novocain zuordnete (von lat. novus „neu“ und cain - spezifische Arzneistoffnamensendung für Lokalanästhetika - wie z.B. auch Cocain). == Anwendung == Procain wird für die Lokalanästhesie nur noch se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Procain

1905 von Einhorn und Uhlfelder eingeführtes Lokalanästhetikum, das noch heute wegen der einfachen Synthese, der guten Löslichkeit und Gewebsverträglichkeit und der geringen Toxizität zu den meist verwendeten Leitungsanästhetika zählt.Von Aslan wurde Procain unter d...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Proca
in Syn.: 2-Diethylaminoethyl-4-aminobenzoat
En: procaine ein
Lokalanästhetikum vom Estertyp.
Anw. (HCl-Salz) zur Leitungs- u. Infiltrationsanästhesie, zur Aslan-Parhon-Ther. ('H
3'), als Salzbildner in Penicil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.