
Dörner, 1989, nennt ein Problemlöseverhalten, das nicht nach den wesentlichen Ursachen und Gründen für die jeweils anstehenden Probleme forscht, sondern unabhänig von den tatsächlichen Ereignissen an einer einmal aufgestellten Behauptung festhält, so wie die Flug...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/problemloesung.htm

Problemlösung Die Bearbeitung einer neuartigen Aufgabenstellung und Situation, wobei drei Aspekte im Vordergrund stehen können: die Klärung der Ausgangssituation, die Klärung der Ziele und die Bestimmung eines Weges von der Ausgangssituation zu den Zielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (problem solving) Das Entwickeln und Implementieren einer Strategie für das Ermitteln einer Lösung oder einer Alternative. Der Begriff kann sich auch auf einen Aspekt der künstlichen Intelligenz beziehen, wenn die Aufgabe der Problemlösung einzig durch ein Programm ausgeführt wird. ® siehe auch künstliche Intelligenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
(Management) Problemlösung ist die systematische Herangehensweise an das Beseitigen von Hindernissen oder Problemen im Managementprozess. Probleme treten auf, wenn etwas sich nicht so verhält, wie es soll, wenn etwas von der Norm abweicht oder wenn etwas schief geht. Es gibt eine Reihe von Problemlösun...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3879/problemloesung/

Die IPMA Competence Baseline widmet der Problemlösung ein eigenes Element und stellt sie als Grundaufgabe der Projektarbeit dar. Ein Projekt kann als Menge von Problemlösungsprozessen angesehen werden, da es für eine neuartige Aufgabe den Lösungsweg finden und beschreiten muss. Da für ein Problem definitionsgemä&szli...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.