Prisma Ergebnisse

Suchen

Prisma

Prisma Logo #40135System aus aufeinander abgestimmten Glasblöcken in elektronischen Kameras sowie in einem Filmabtaster zur Strahlenteilung des weißen Lichts in die Farbauszüge Rot, Grün und Blau. Prismen haben eine eigene Lichtstärke von maximal 1:1,2, so dass der Einsatz von Objektiven mit...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/prisma.htm

Prisma

Prisma Logo #42000[Broschüre] - Prisma (Abkürzung für: prima radikales info sammelsurium militanter aktionen) ist eine handbuchartige Broschüre anonymer Autoren, die 2010 in Berlin erschien. In der 80-seitigen Broschüre im DIN-A-4-Format werden verschiedene Themen des Widerstands abgehandelt. Darunter neben einem theoretischen Teil zu Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prisma_(Broschüre)

Prisma

Prisma Logo #42000[Fernsehzeitschrift] - Prisma (Eigenschreibweise prisma) ist ein deutschsprachiges, wöchentlich erscheinendes Supplement zu 59 Tageszeitungen. Im redaktionellen Teil beschäftigt sich prisma vor allem mit Verbraucherthemen wie Haushalts- oder Gesundheitstipps. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Bundesländer B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prisma_(Fernsehzeitschrift)

Prisma

Prisma Logo #42000[Geometrie] - Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, der ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung eines ebenen Vielecks entlang einer nicht in dieser Ebene liegenden Geraden im Raum und ist daher ein speziell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prisma_(Geometrie)

Prisma

Prisma Logo #42000[Satellit] - Prisma ist der Name einer schwedischen Satelliten-Mission. Die Mission besteht aus zwei Satelliten die vom schwedischen Raumfahrtunternehmen Swedish Space Corporation (SSC) im Auftrag der nationalen Raumfahrtbehörde SNSB gebaut wurden, mit denen Formationsflug und Kommunikation erprobt werden soll. Ebenfalls s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Prisma_(Satellit)

Prisma

Prisma Logo #40210griech., = 'das Zersägte'; geometrischer Körper, dessen Grund- und Deckfläche parallele, kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen von Parallelogrammen begrenzt werden(1) In der Optik dienen prismatische Körper aus Glas oder anderen lichtdurchlässigen ...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Prisma

Prisma Logo #42740(prism) Eine dreidimensionale Form, deren Geometrie von drei parallel verlaufenden Linien bestimmt wird. Als physischer Kürper kommt das P. in der Optik in diversen Anwendungen vor. Vor allem Prismen mit gleich großen Flächen (die einen 60ü-Winke...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28406&page=1

Prisma

Prisma Logo #42514(prism) Eine dreidimensionale Form, deren Geometrie von drei parallel verlaufenden Linien bestimmt wird. Als physischer körper kommt das P. in der Optik in diversen Anwendungen vor. Vor allem Prismen mit gleich groen Flächen (die einen 60-Winkel zu einander bilden) dienen oft dazu, Lichtstrahlen in ihre spektralen Anteile zu ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28406&page=1

Prisma

Prisma Logo #40044Ein Analyseangebot des Marktforschungsunternehmens AC Nielsen, Frankfurt am Main. Bei Prisma werden die Sonderangebote des Handels aus Tageszeitungen und Handzetteln erfasst und ausgewertet. Die Erhebung umfasst 330 Tageszeitungen und ca. 300 Handzettel der Top-50-Vertriebsschienen des Lebensmitteleinzelhandels. Die Informationen in der Prisma-Date...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Prisma

Prisma Logo #40117Ein optisches Element mit zwei oder mehr planen Flächen zur Lichtumleitung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Prisma

Prisma Logo #40122siehe Lichtlenkung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Prisma

Prisma Logo #42013In der Geometrie ein Körper mit zwei parallelen kongruenten n-Ecken (Grund- und Deckfläche) sowie n Parallelogrammen (Seitenflächen). Prismatische Teile aus durchsichtigem Material werden bei der Herstellung optischer Instrumente verwendet. In Spektroskopen (siehe Spektroskopie) und zur Herstellung von monochromatischem Licht werden Prismen wege...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Prisma

Prisma Logo #42134Prịsma das, Optik: prismatischer Körper aus lichtdurchlässigem und lichtbrechendem Stoff zur spektralen Zerlegung des Lichts, z. B. in Prismenspektralapparaten Dispersionsprisma, Refraktionsprisma), oder zur Richtungsänderung abbildender Strahlen und zur Bilddrehung (Reflexionsprisma). Ein L...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prisma

Prisma Logo #42134Prisma: schiefes dreiseitiges Prisma (links) und gerades fünfseitiges Prisma Prịsma das, Geometrie: Körper, dessen Grund- und Deckfläche parallele, kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen von Parallelogrammen begrenzt werden. Das Volumen eines Prismas ist das Produkt aus G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prisma

Prisma Logo #42214Glaskörper mit mindestens zwei zueinander geneigten Flächen. Licht, das durch das Prisma (Dispersionsprisma) fällt, wird durch die unterschiedliche Brechung einzelner Farben in das Farbspektrum zerlegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Prisma

Prisma Logo #42249Prisma En: prism geometrischer Körper mit je einem kongruenten Vieleck als parallele Grund- u. Deckfläche u. mit Parallelogrammen als Seitenflächen. Erzeugt als durchsichtiges P. (Quarz, Glas, Steinsalz etc.) durch Lichtbrechung ein Spektrum (= Dispersions-P.) u. ändert die Richtung abbildender Strahlen (= Reflexions-P., z.B. zur Bildu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Prisma

Prisma Logo #42670In der Optik versteht man unter dem Prisma einen lichtdurchlässigen, keilförmigen Körper. Abhängig von seiner Geometrie, dem Material, und Art und Winkel des einfallenden Lichts treten in einem Prisma verschiedene optische Effekte auf. Der bekannteste Effekt ist die Aufspaltung weissen Lichts in seine farbigen Bestandteile: Wird ein dreiseitige...
Gefunden auf https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Prisma

Prisma Logo #42323säulige Kristallform, deren Flächen zwei Achsen des Achsenkreuzes schneiden und zur dritten (senkrechten) aber parallelgehen. In der Optik ein aus Glas geschnittener dreiseitiger Körper.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_P.htm

Prisma

Prisma Logo #42039engl.: Prism Themengebiet: Mathematik Bedeutung: 1. Ein Polyhedorn, das parallele, polygonale und kongruente Basen und Seiten aufweist, die Parallelogramme sind.2. In GIS teilweise verwendet, um einen dreidimensionalen Festkörper zu beschreiben, der durch unregelmä&#...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-792231527

Prisma

Prisma Logo #42295Prisma (griech.), ein Körper, der zu Grundfläche irgend zwei geradlinige, kongruente, parallele Figuren, zu Seitenflächen so viele Parallelogramme hat, als jede Grundfläche Seiten besitzt. Man teilt die Prismen nach der Zahl der Seiten der Grundfläche in drei-, vier-, vielseitige. Ferner unterscheidet man gerade oder normale Prismen, deren Sei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

PRISMA

PRISMA Logo #42660Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (www.prisma-statement.org)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Prisma

Prisma Logo #42871(Geometrie) - Prisma Prisma - ein Körper, der von 2 kongruenten, in parallelen Ebenen liegenden n -Ecken (Grundflächen) und n passenden Parallelogrammen ( Mantelfläche ) begrenzt ist ( n -seitiges Prisma). Besteht der Mantel nur aus Rechtecken, d. h., li...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/prisma-geometrie

Prisma

Prisma Logo #42871(Optik) - Dispersion: Zerlegung von weißem Licht Dispersion: Zerlegung von weißem Licht Weißes Licht wird beim Durchgang durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt. - ein durchsichtiger, keilförmiger Körper; er dient zur Totalreflexion (z. B. im Prism...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/prisma-optik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.