
Porroprismen, benannt nach ihrem Erfinder Ignazio Porro, der sie 1854 patentieren ließ, sind die klassischen Umkehrprismen in einem traditionellen Feldstecher. Sie bewirken eine 180°-Drehung des Gesichtsfeldes, sodass ein Kepler- bzw. astronomisches Fernrohr kein umgekehrtes, sondern ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild bietet. Ein Fernrohr b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Porroprisma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.