
Ein (dreidimensionales) Polyeder [polyˈeːdər] (auch Vielflach, Vielflächner oder Ebenflächner; von gr. {Polytonisch|πολύς} polýs, „viel“ und {Polytonisch|ἕδρα} hedra, „Sitz“) ist ein Teil des dreidimensionalen Raumes, der ausschließlich von geraden Flächen (Ebenen) begrenzt wird, beispielsweise ein Würfel oder ein Oktant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyeder

Polyeder der, Vielflach, aus ebenen Polygonen zusammengesetzte geschlossene Fläche oder der von ihr begrenzte Körper, z. B. Würfel, Pyramide. Nicht zu den Polyedern gehörende dreidimensionale geometrische Figuren sind u. a. die Kugel und der Kegel. Spezielle Polyeder, die sich durch hohe Regelmäßigk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polyëder (griech., Vielflächner, vieleckiger Körper), ein nur von ebenen Flächen begrenzter Körper, dessen Kanten daher geradlinig sind. Zwischen der Anzahl k der Kanten und der Zahl w der ebenen Winkel auf seiner Oberfläche besteht die Gleichung w = 2k. Bilden ferner die Kanten ein zusammenhängendes Netz, so daß man von einer zu jeder ande...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein von geradlinigen, ebenen Vielecken begrenzter Körper.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polyeder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.