
Polystyrol (Kurzzeichen PS, andere Namen: Polystyren, IUPAC-Name: Poly(1-phenylethan-1,2-diyl)) ist ein transparentes, geschäumt weißes, amorpher oder teilkristallines Thermoplast. Amorphes Polystyrol ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt. Polystyrol wird entweder als thermoplastisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol
(PS) Durch Polymerisation aus Stryrol (= Vinylbenzol) entstandener thermoplastischer Kunststoff. Polystyrol wird vielfach aufgeschäumt als Wärmedämmstoff verwendet. Formel: Polyure
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Styropor
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/polystyrol.html

Polystyrol ein Schaumstoff auf Erdölbasis, dessen Herstellung aus kritischen Stoffen wie Benzol, Ethylbenzol und Styrol erfolgt. Es wird in Form von Platten oder Bahnen für Wärmedämmzwecken hergestellt und weist eine geschlossenzellige und harte Beschaffenheit auf. Je nach Herstellung wird zwischen Extruderschaumstoff und Partikelschaumstoff un...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-p/polystyrol.html

Der Massen-Kunststoff P. (Kennzeichnung: PS) wird durch Polymerisation aus Styrol (Vinylbenzol) hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Polystyrol Polystyrol, Abkürzung PS, durch Polymerisation von Styrol hergestellter amorpher, thermoplastischer Kunststoff. Polystyrol ist glasklar, hat mittlere Festigkeit und Härte sowie geringe Schlagzähigkeit. Der billige Massenkunststoff wird zu Bauteilen für Radio- und Fernsehgeräte, Verpac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polystyrol (PS) ist ein Schaumkunststoff, der entweder als 'Partikelschaum' oder als 'Extruderschaum' hergestellt und verwendet wird. Geregelt werden Schaumkunststoffe in der DIN 18164. Beide Produkte können als Wärmedämmstoffe nicht druckbelastet (W), druckbelastet (WD) und druckbelastet mit besonderer Formbeständigkeit (WS) eingesetzt werden....
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzp.htm

Durch Polymerisation von Styrol entwickelter Kunststoff, der u.a. zu Hartschaum verschäumt wird und für Platten mit einer Stärke von 10-15 mm bei Größen von 30x30 und 60x60 cm zur Deckengestaltung und als Wärmedämmung eingesetzt wird. Bekannt auch als Styropor.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/lexikon.php

- Polymerisation Polymerisation Bei der Polymerisation verbinden sich einzelne Styrolmoleküle zu einem Makromolekül, dem Kunststoff Polystyrol. - durch Polymerisation von Styrol hergestellter thermoplastischer Kunststoff; hornartig hart, zäh, geruchlos, nicht gesundheitsschädlich, beständig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polystyrol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.