
(aus dem Griech.: Vervielfachung) Als Polyploidisierung bezeichnet man die Vervielfachung von (ganzen) Chromosomensätzen. Liegen z. B. 3, 4, 5 oder 6 Chromosomensätze vor, spricht man von Triploidie, Tetraploidie, Pentaploidie und Hexaploidie. Eine Polyploidisierung findet man bei Pflanzen häufiger an als bei Tieren.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.