
Polykarp von Smyrna (altgriechisch Πολύκαρπος ὁ Σμυρναῖος (der Smyrner); * um 69; † um 155 in Smyrna) war im 2. Jahrhundert Bischof von Smyrna in Kleinasien (heute Izmir in der Türkei). Er wird zu den apostolischen Vätern gezählt. Der Name ist griechisch und bedeutet: „Der viel Frucht Bringende“. Polykarps Lebensdate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polykarp_von_Smyrna

Bischof und Heiliger, der in einer Vision seinen Flammentod vorausgesehen haben soll. Als man ihn in die Arena brachte, hörten mehrere Zeugen eine Direkte Stimme: Mut, Polykarp, sei ein Mann! Auf dem Scheiterhaufen - so die Legende - umhüllte ihn das Feuer, ohne ihm auch nur das Haar zu sengen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Griechische Ikone Polykarp, in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts Bischof von Smyrna, gilt als Schüler des Apostels Johannes. Er stand in Verbindung mit bekannten Leuten wie Ignatius von Antiochien, mit dem er 116 zusammentraf und von dem er Briefe empfing. Irenäus von Lyon war sein Schüler. Er vertrat die Kirchen Kleinasiens auf Zu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Polykarp_von_Smyrna.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.