
Polder bezeichnet Polder als Name ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polder

Engl. Akronym für Polarization and Directionality of the Earth's Reflectances; von CNES entwickeltes, abbildendes Radiometer zum Einsatz auf ADEOS . POLDER liefert die ersten globalen und systematischen Messungen der vom System Erde/Atmosphäre reflektierten Sonnenstrahlung in Bezug auf deren Spektrum, Richtung und Polarisation. Weitere I...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Polder, des -s, plur. ut nom. sing ein nur an den Küsten des Deutschen Meeres, in Niederdeutschland und Schleswig übliches Wort, trocknes Land zu bezeichnen, welches durch Eindeichen dem Meere oder einem Flusse entrissen worden. Holländ. Polder. Vielleicht von Pfuhl, Nieders. Pol, welc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1375

Unter einem Polder versteht man Land, das durch Deiche oder Dämme geschützt ist. An der Nordseeküste durch Deichbau und Entwässerung aus der See gewonnenes flaches Marschland. An Flüssen werden eingedeichte Flächen für den langsameren Hochwasserabfluss benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

= Koog, dem Meer abgewonnenes eingedeichtes Land
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pọlder, friesisch Koog, durch Eindeichung gewonnenes und gegen ûberflutung geschütztes Neuland, Groden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tiefliegendes Gelände, das durch Deiche vor Überflutung geschützt ist. Da die Polderflächen zumindest zeitweise unter dem Wasserspiegel liegen, muß der Abfluß durch Schleusen und Pumpwerke geregelt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

english: polder Polder sind Gebiete, die heute d azu dienen, bei Hochwasser ähnlich wie Rückhaltebecken und Auenwälder Wassermassen zu binden und damit zu verhindern, dass sich die Hochwasserwelle zu stark aufbaut. Polder wurden früher auch zur Landgewinnung für Siedlungszwecke genutzt. Es entstanden auf diese Weise an der Nordseeküste in S...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Polder (Kooge), in Holland und den flachen Küstenniederungen Deutschlands an der Nordsee Strecken des Marschlandes, welche ringsum mit Dämmen in Form unregelmäßiger Vierecke eingefaßt und so gegen die andringenden Meeresfluten geschützt sind. Vor der Eindeichung wird ein solches Stück Land Helder genannt. Ein P. umfaßt in der Regel eine Gem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(friesisch Koog), durch Eindeichung gewonnenes und gegen Überflutung geschütztes Neuland, Groden..
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

in Schleswig-Holstein Koog, durch Eindeichung trockengelegtes Land, das tiefer liegt als der Meeresspiegel und durch Ringdeiche gegen Überfluten geschützt ist. Die größten Polderanlagen befinden sich am IJsselmeer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.