
Pneum(o)enzephalo/graphie
En: pneumoencephalography (Bingel 1920) Darstellung der Liquorräume des Gehirns (Ventrikel, Subarachnoidalraum) nach Einbringen von Luft (besser Krypton, Helium) durch subokzipitale oder lumbale Punktion (fraktionierter Liquoraustausch). Durch Computer- u. Kernspintomographie weitgehend entbehrlich geworden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.