
ist die vom (zentralstaatlichen) Plan bestimmte Wirtschaft (z. B. seit 1918 in der Sowjetunion, seit 1945 in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der Deutschen Demokratischen Republik). Die Entscheidungsfreiheit von Unternehmern entfällt.Kroeschell, 20. Jh.; Köbler, DRG 249; Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik, hg. v. Ham...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

P. (besser: Zentralverwaltungswirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der die ökonomischen Prozesse einer Volkswirtschaft, insbesondere die Produktion und die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen planmäßig und zentral gesteuert werden. Eine P. ist hierarchisch aufgebaut, d.h. die Einzelpläne der Wirtschaftssubjekte (Haushalte,...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(DDR) Die Planwirtschaft in der ehemaligen DDR hob sich bewusst von der marktwirtschaftlichen Ordnung des Westens ab. Sie beruht auf sozialistischen Eigentum an Produktionsmitteln (Verstaatlichung) und auf einen Wirtschaftsplan, welcher die Wirtschaft auf einem hierarchischen Befehlsweg steuert. Dazu zählt, dass alle Banken, Industrien und Betrieb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

ist eine Wirtschaftsordnung, in der Produktion, Preise, Produktionsprogramm usw. nicht wie in der †¢ Marktwirtschaft von den einzelnen Unternehmen, sondern von einer staatlichen Planungsbehörde festgelegt werden. Die Planwirtschaft wird hauptsächlich in den Ostblock-Staaten betrieben. Sie erfolgt übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Planwirtschaft: DDR-Propagandaplakat (um 1952) zur Unterstützung der Parole: »Von den... Planwirtschaft, Wirtschaftsordnung, bei der (im Gegensatz zur Marktwirtschaft) eine zentrale Planungsbehörde entsprechend allgemeinen Zielvorgaben der staatlichen Führung mithilfe staatlicher Plän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Planwirtschaft ist den meisten als Wirtschaftsform der Länder des früheren Ostblocks geläufig. Bei dieser Art des Wirtschaftens wird im voraus errechnet, welche Bedürfnisse innerhalb der festgelegten zeitlichen Wirtschaftseinheit zu erwarten sind und was zur Deckung dieser Bedürfnisse an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Als Planwirtschaft wird eine Wirtschaftsform bezeichnet, bei der die Frage welche Güter (Waren) in welchem Umfang produziert und verbraucht werden von einem Gremium beantwortet wird. Beispiel: In der Planwirtschaft im Land L legt eine aus 5 Experten bestehende Kommission fest, dass aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren, im Jahr 2009 von d...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/planwirtschaft.php

Definition der `Planwirtschaft`:Der Idealtyp Zentralverwaltungswirtschaft ist, wie der Name schon sagt, durch zentrale Entscheidungen einer Planungsinstanz gekennzeichnet. Diese zentralePlanungsinstanz entscheidet über Faktoreinsatz, Produktionsziel und dieProduktionsfaktoren bzw. deren Kombination. Sie ist Teil der Staatsführung undhandelt nach ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Volkswirtschaft) Planwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in der die gesamte ökonomische Tätigkeit von der Regierung gelenkt wird, etwa in der ehemaligen Sowjetunion oder in China...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3737/planwirtschaft/

Der eher umgangssprachliche Bezeichnung für eine vom Staat gelenkte Wirtschaft. Eine zentrale Behörde koordiniert die Wirtschaftsprozesse aufgrund eines Plans. Dieser Plan hat Gesetzeskraft und ist für alle Beteiligten verbindlich. Er regelt vor allem die Investitionstätigkeit und die Produktion , sorgt für eine entsprechende Zuteilung von Ro....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/planwirtschaft/planwirtschaft.htm

im Gegensatz zur Marktwirtschaft eine Wirtschaftsordnung, bei der das gesamte wirtschaftliche Geschehen von einer zentralen Stelle aus geplant und gelenkt wird. Durch Koordinierung von Einzelplänen zu einem Gesamtplan legt der Staat z. B. Produktion, Investition, Einkommensverteilung oder auch Berufs- und Arbeitsplatzwahl, Konsumwahl und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/planwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.