
ist eine in der Mitte des 12. Jh.s nach dem Ginster (lat. planta [F.] genista) als Helmzier benannte Familie (- Anjou),die nach der Verbindung mit der Erbtochter des Königs von England (1128)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Plantagenet , Anjou-Plantagenet, englisches Königshaus, das 1154† †™1399 in direkter Linie und 1399† †™1485 in den Zweiglinien Lancaster und York herrschte. Der Name stammte von der Helmzier Graf Gottfrieds (französisch Geoffroi) V. von Anjou (* 1113, †  1151), einem Ginsterbusch (lateinisch pl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plantagenet (spr. plangtahsch'nä oder engl. plentéddschenet), Beiname des franz. Hauses Anjou, der von einem Ginsterzweig (planta geneta), der Helmzier im Wappen dieses Hauses, herrührt. Das Haus Anjou oder P. gelangte 1154 mit Graf Heinrich, dem Sohn Geoffroys von Anjou und der englischen Prinzessin Mathilde, auf den Thron von England und regie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beiname des französischen Grafen Gottfried von Anjou, angeblich nach dem Ginsterstrauch [lateinisch planta genista ], den er als Helmzier trug. Seit dem englischen König Heinrich II. (Sohn der englischen Prinzessin Mathilde und des Gottfried Plantagenet) saß das Haus Plantagenet 1154 – 1399 auf dem englischen Thron. Es teilte sich 1399 i...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plantagenet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.