
Körper von bis zu 10 km Durchmesser, der sich in der proTOPlanetaren Scheibe bilden und aus denen die Planeten entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

[planetsimals] Planetesimale sind Brocken von Millimeter bis Kilometer Grösse, die als Zwischenphase bei der Entstehung von Planetensystemen nach der gängigen Theorie auftreten. Sie setzen sich aus Staubteilchen zusammen, und klumpen weiter zu Planeten oder Satelliten. Die Kometen und eventuell Kleinplaneten (Planetoide) sind wahrscheinlich Über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Kleinkörper aus gas- und staubförmiger Materie in der Frühzeit unseres Planetensystems. Die Planetesimale stellten das Rohmaterial zur Bildung der Planeten dar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/planetesimale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.