
Niederösterreich, einer der beiden Quellflüsse der Leitha; entspringt im Wechselgebiet, heißt bis zur Einmündung der Feistritz Großer Pestingbach, durchfließt die Bucklige Welt und vereinigt sich bei Lanzenkirchen (302 m) mit der Schwarza zur Leitha; mittlere Durchflussmenge bei Erlach 3,1 m³/Sek. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pitten%2C_Fluss

Wappen von Pitten Bundesland : Niederösterreich Pitten, Niederösterreich. Bezirk : Neunkirchen, Markt Einwohner : 2.648 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 320 m Fläche : 13,09 km² Postleitzahl : 2823 Website : www.pitten.gv.at Pitten liegt am Austritt des gleichnamigen Flusses in das Steinfeld....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pitten%2C_Markt

Pitten ist eine Marktgemeinde mit {EWZ|AT|31823} Einwohnern (Stand {EWD|AT|31823}) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. == Geografie == Pitten liegt im nördlichen Teil der Buckligen Welt und ist namensgebend für Tal (Pittental) und Fluss (Pitten). Einige Kilometer nördlich von Pitten tritt die Pitten in das Steinfeld aus und vereinigt si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pitten
[Fluss] - Die Pitten liegt in Niederösterreich und ist einer der beiden Quellflüsse der Leitha. Ihre Quellbäche entspringen im Wechselgebiet. Die Pitten beginnt in der der Nähe des Wanghofes mit Vereinigung vom Großer Pestingbach mit dem Feistritzbach. Bei Seebenstein bildet der Fluss einen Teil des Naturparks Seebenst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pitten_(Fluss)

Pitten , Marktflecken in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, am Flüßchen P., welches weiter unterhalb durch Vereinigung mit der Schwarzau die Leitha (s. d.) bildet, und an der Wien-Aspanger Bahn, mit altem Schloß, Eisenbergbau, Hochofen und Gießerei, 2 Papierfabriken und (1880) 1352 Einw. P. war im Mittelalter Hauptort der gl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.