Pirmin Ergebnisse

Suchen

Pirmin

Pirmin Logo #42000 Pirmin ist ein männlicher Vorname im deutschen Sprachraum. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pirmin

Pirmin

Pirmin Logo #42134Pịrmin, Pirmin, männlicher Vorname, dessen Herkunft und Bedeutung unklar sind. Der Name fand als Name des heiligen Glaubensboten Pirmin (8. Jahrhundert) Verbreitung, der mehrere Klöster in Südwestdeutschland gründete; Namenstag: 3.† ƒNovember.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pirmin

Pirmin Logo #42134Pirmin, Pirminius, Mönchsbischof und Wanderprediger, † Â  Hornbach (bei Zweibrücken) 3. 11. 753; westgotischer (oder spanischer) Herkunft, gründete die Klöster Reichenau (Bodensee), Murbach (Elsass) und Hornbach (Pfalz); Heiliger, Tag: 3. 11.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pirmin

Pirmin Logo #42274Pirmin, Pirminius, Mönchsbischof und Wanderprediger, †  Hornbach (bei Zweibrücken) 3. 11. 753; westgotischer (oder spanischer) Herkunft, gründete die Klöster Reichenau (Bodensee), Murbach (Elsass) und Hornbach (Pfalz); Heiliger, Tag: 3. 11.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Pirmin

Pirmin Logo #40016war Abtbischof wohl westgotischer Herkunft, der zuerst im westlichen Frankenreich tätig war und dann seit 720 im alemannischen Raum am Oberrhein wirkte. 724 gründete er das Kloster auf der Reichenau. Ferner vollendete er die Stiftung von Murbach und rief die Klöster Hornbach und vielleicht Amorbach ins Leben. Bei der Entstehung von Gegenbach und...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Pirmin

Pirmin Logo #42324Ankunft des heiligen Pirmin auf der Insel Reichenau Pirmin, in den Legenden als Westgote, Iroschotte oder als von romanischer Herkunft bezeichnet, wurde um 720 zum Wanderbischof geweiht und zur Mission nach Nordwest-Frankreich und an den Oberrhein gesandt. Er gründete zahlreiche Klöster, darunter möglicherweise das Kloster Mittelzell a...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pirmin.htm

Pirmin

Pirmin Logo #42871Abtbischof, Heiliger, † 3. 11. 753 Hornbach bei Zweibrücken; missionierte seit 720 im alemannischen Raum, wo er mehrere Benediktinerabteien, u. a. 724 Reichenau, gründete. – Fest: 3. 11.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pirmin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.