
Pinch-Effekt (engl.: to pinch = quetschen) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinch-Effekt
[Elektrodynamik] - Als Pinch-Effekt (engl.: to pinch = quetschen) wird ein Phänomen aus der Elektrodynamik bezeichnet, das in der Plasmaphysik und der Schweißtechnik von Bedeutung ist. == Plasmaphysik == In der Plasmaphysik bezeichnet der Begriff das Zusammenziehen eines von genügend großem elektrischen Strom durchfloss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinch-Effekt_(Elektrodynamik)
[Strömungslehre] - Dieser Effekt ist in der Membrantechnik bei Cross-Flow-Filtrationen und vor allem bei der Dialyse von Bedeutung. Er spielt besonders bei Partikeln ab einem Durchmesser von 5 µm und laminaren Strömungsverhältnissen eine Rolle und verlangsamt den Prozess der Filterkuchen Bildung, was die Standzeiten ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinch-Effekt_(Strömungslehre)

Effekt in kontrollierten Fusionsversuchen, bei dem ein durch eine Plasmasäule fließender elektrischer Strom das Plasma einschnürt, komprimiert und damit aufheizt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.