
Pilzkapitell. Kapitellform der Frühromanik, bei welcher die Last einem pilzartig nach oben gewölbten und von der halben Höhe abwärts verjüngten Kapitell aufliegt. Beispiele: im Westteil der Hallenkrypta der Quedlinburger Stiftskirche (10. Jh.), in der Umgangskrypta von St. Wiperti, ebenfalls zu Qued...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ein frühromanisches bzw. ottonisches → Kapitell mit pilzartig gewölbter Form, das sich von halber Höhe abwärts verjüngt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.