Pickup Ergebnisse

Suchen

Pickup

Pickup Logo #42000 Ein Pickup (aus dem {enS|pick up} ‚aufnehmen‘, ‚mitnehmen‘) ist ein Pkw oder Geländewagen mit ebener, offener Ladefläche (Pritsche). Der Pickup ist damit eine Spezialform des Pritschenwagens. Die Bedeutung dieses Fahrzeugtyps ist in verschiedenen Teilen der Erde extrem unterschiedlich. Klassische Pickups bestehen aus einem Leiterrahmen m...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pickup

Pickup

Pickup Logo #42000[Automobil] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pickup_(Automobil)

Pickup

Pickup Logo #42000[Begriffsklärung] - Pickup bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pickup_(Begriffsklärung)

Pickup

Pickup Logo #42000[Landtechnik] - Die PickUp bezeichnet ein Bauteil an einer Ballenpresse, speziellen Schwadern, einem Feldhäcksler oder einem Ladewagen, mit dem das Erntegut (Heu, Stroh, Silage) aus einem Schwad aufgenommen und dem Förderaggregat zugeführt wird. == Aufbau == Die Pickup besteht aus einer Hauptwelle sowie, je nach Herstell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pickup_(Landtechnik)

Pickup

Pickup Logo #40210auch: pick up, pick-upObwohl man optimalerweise davon ausgeht, dass beim Coverage-Verfahren alles Material erzeugt wird, das man zur Auflösung einer Szene im Schneideraum benötigt, werden dennoch Sicherheitsaufnahmen am Set gemacht - wobei oft aktionsfreie Stücke von den Kamerapositio...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Pickup

Pickup Logo #42740Kleinlastwagen, Signalaufnehmer, Tonaufnehmer (z.B. bei Plattenspielern, CD- oder DVD-Laufwerken). S.a. Optical Pickup Unit.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18214&page=1

Pickup

Pickup Logo #42514Kleinlastwagen, Signalaufnehmer, Tonaufnehmer (z.B. bei Plattenspielern, CD- oder DVD-Laufwerken). S.a. Optical Pickup Unit.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18214&page=1

Pickup

Pickup Logo #42052(engl.: aufheben, abnehmen); bezeichnet zum einen den Tonabnehmer bei einem elektrisch verstärkten Instrument und zum anderen das Abtastsystem eines Plattenspielers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052
Keine exakte Übereinkunft gefunden.