
Der Physiozentrismus (von griechisch physis= Natur) gilt in der Umweltethik als Gegenbegriff zum Anthropozentrismus. Einer streng anthropozentrischen Auffassung zufolge hat die außermenschliche Natur keinen Eigenwert und ist nur für den Menschen da. Physiozentrische Positionen hingegen gehen davon aus, dass die Natur einen eigenen moralischen We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Physiozentrismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.