Phyle Ergebnisse

Suchen

Phyle

Phyle Logo #42000 Außer seiner Zugehörigkeit zu einer Bürgerschaft (Polis) gehörte ein Grieche in der Antike zugleich einem Stamm, der Phyle (griechisch φυλή, „der Stamm, das Volk“, vom Verb φύεσθαι phyesthai „abstammen“), an und war durch verwandtschaftliche Beziehungen Mitglied seiner Sippe. Der verwandtschaftliche Aspekt der Sippe wurde in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phyle

Phyle

Phyle Logo #42000[Altes Ägypten] - Der griechische Begriff Phyle wird in der Ägyptologie für das altägyptische Wort sa benutzt und bezeichnet eine bestimmte Anzahl von Personen, die für verschiedene Zwecke zu einer Arbeitseinheit zusammengefasst wurden. == Hintergrund == === Altes Reich === Der Begriff sa wurde im Alten Reich für die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phyle_(Altes_Ägypten)

Phyle

Phyle Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Phyle steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phyle_(Begriffsklärung)

Phyle

Phyle Logo #42000[Demos] - Phyle war in der Antike ein attischer Demos, d. h. eine regionale Untereinheit der Polis Athen. Der Demos gehörte zur kleisthenische Phyle Oineis. Er lag nördlich von Athen im östlichen Bereich des Parnes-Gebirges an der Straße, die nach Tanagra und Theben in Boiotien führte. Dieser wichtige Übergang wurde v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phyle_(Demos)

Phyle

Phyle Logo #42000[Festung] - Die Festung Phyle ({ELSneu2|Φυλή}, endbetont ausgesprochen Fili), benannt nach dem gleichnamigen Demos, in dem sie liegt, befindet sich im Parnes-Gebirge in der griechischen Landschaft Attika. Der Ort ist erstmals im Zusammenhang mit einem Ereignis des Jahres 404 v. Chr. erwähnt (Xenophon, Hellenika 2.4). D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phyle_(Festung)

Phyle

Phyle Logo #42134Phyle die, Unterabteilung altgriechischer Stämme und Staaten; ursprünglich auf familienrechtlicher Grundlage.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phyle

Phyle Logo #42295Phyle (griech.), Stamm, durch Abstammung von Einem Stammvater verbundener Teil eines Volkes. Die Ionier bildeten vier Phylen, welche sich in Attika bis in spätere Zeit erhielten: die Geleonten, Hopleten, Ägikoreer und Argadeer. Sie bildeten die Grundlage des attischen Staatswesens und waren eingeteilt in je drei Phratrien. Solon behielt die vier ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Phyle

Phyle Logo #42871im antiken Griechenland: Stamm, Geschlechtsverband (Kultgemeinde); hatte neben der religiösen auch soziale, rechtliche und militärische Bedeutung und war in Phratrien (Bruderschaften) unterteilt. Die Phylen verloren mit der Demokratisierung in Athen ihren Einfluss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/phyle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.