
Hypatia (auch Hypatia von Alexandria, {ELSalt|Ὑπατία Hypatía}; * um 355 in Alexandria; † März 415 oder März 416 in Alexandria) war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt. Sie unterrichtete öffentlich und vertra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypatia
[Begriffsklärung] - Hypatia bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypatia_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Hypatia ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite am westlichen Rand des Sinus Asperitatis, südöstlich des Kraters Delambre und westlich von Torricelli. Der Krater ist sehr unregelmäßig geformt und stark erodiert. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach der spätantiken Philosophin Hypatia offiziell ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypatia_(Mondkrater)

Hypatia (ca. 370-415 n.Chr.), Tochter des Theon von Alexandrien in Ägypten, lehrte in ihrer Heimatstadt Astronomie und Mathematik. Sie beschäftigte sich mit vielen Werken ihrer Zeit, schrieb Abhandlungen und Aufsätze. Im Gegensatz zu dem damaligen Frauenbild führte sie ein freies und selbständiges Leb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Hypatia, neuplatonische Philosophin und Mathematikerin, * Alexandria 370, † Â (ermordet) ebenda 415; hielt dort als erste Frau Vorlesungen über Philosophie, Mathematik, Mechanik und Astronomie. Genannt, jedoch verloren gegangen sind Werke über Arithmetik, Geometrie u. a. - Im Zusammenhang mit po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hypatia , aus Alexandria, neuplaton. Philosophin des 4. und 5. Jahrh. n. Chr., Tochter und Schülerin des Mathematikers Theon, studierte zu Athen Philosophie und lehrte zu Alexandria mit großem Beifall. Trotz der Reinheit ihrer Sitten, welche selbst ein Dichter der Anthologie, Palladas, in einem noch vorhandenen Lied rühmt, ward sie in einem von ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechische Philosophin, * um 370, † 415 n. Chr.; lehrte an der neuplatonischen Schule in Alexandria, von fanatischen Christen ermordet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hypatia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.