
== Geographie == Die Stadt liegt südlich der Montes de Torozos und der Hochebene Tierra de Campos, am Nordufer des Duero, im Zentrum Spaniens. Im Südwesten der Stadt liegt die Mündung des Pisuerga in den Duero. Nördlich liegt Palencia, östlich Aranda de Duero, südlich Medina del Campo, weiter westlich Zamora und nordwestlich Medina de Riosec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valladolid
[Begriffsklärung] - Valladolid kann mehrere Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valladolid_(Begriffsklärung)
[Negros Occidental] - Valladolid ist eine Großraumgemeinde in der Provinz Negros Occidental auf der Insel Negros auf den Philippinen. Sie hatte im Jahre 2007 eine Einwohnerzahl von 34.895 Personen, die in 16 Barangays leben. Sie gehört zur 4. Einkommensklasse der Gemeinden auf den Philippinen und wird als partiell urbanis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valladolid_(Negros_Occidental)
[Yucatán] - Valladolid (auf Mayathan: Saki’, „die Weiße“) ist eine Kleinstadt im Osten des mexikanischen Bundesstaates Yucatán. 2003 hatte die Stadt geschätzte 38.000 Einwohner. == Geschichte == Der spanische Conquistador Francisco de Montejo gründete am 28. Mai 1543 in einiger Entfernung vom heutigen Ort an eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valladolid_(Yucatán)

Valladolid: Stadtwappen Valladolid , Hauptstadt von Valladolid und der Region Kastilien und León, Spanien, am Pisuerga nahe dessen Mündung in den Duero, (2007) 316 600 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1346), Priesterseminar; Aluminiumverhüttung, Eisenindustrie, Maschinen- und A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valladolid: das Real Monasterio de Santa Clara (1340 als Palast erbaut, nach 1369 in ein Kloster... Valladolid , Provinz Spaniens in Altkastilien, 8 111 km<sup>2</sup>, 506 300 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valladolid (spr. wallja), 1) span. Provinz im Königreich Altkastilien, grenzt im N. an die Provinzen Leon und Valencia, im O. an Burgos, im S. an Segovia, Avila und Salamanca, im W. an Zamora und hat einen Flächenraum von 7569 qkm (137,5 QM.). Das Land enthält bloß Ebenen u. Hügelgelände und wird vom Duero mit seinen zahlreichen Nebenflüssen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der spanischen Region Kastilien-Léon, am Pisuerga, 317 000 Einwohner; Universität (1346), Kathedrale und ehemaliger Königspalast (16. Jahrhundert), Kirchen, Museen und Bibliotheken; Metall-, Maschinen-, Auto-, Textil-, Papier-, Zucker-, Nahrungsmittel- und chemische Industrie, Getreidehandel; Flughafen. – Valladolid war z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valladolid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.