[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. für eine Sache eine andere gleicher Art geben. Ich will es dir wieder austauschen. Oft auch von einem betrüglichen Tausche, der wider Willen des andern geschiehet; dagegen im guten Verstande auswechseln üblich ist. Einem seine Waare austauschen. Daher die Austauschung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4658

Ersetzen von Schmuckteilen oder beschädigten Steinen bei einer Reparatur.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

aus¦tau¦schen [V.1, hat ausgetauscht] I [mit Akk.] 1 etwas a. a einander gleichzeitig geben oder mitteilen; Bücher, Gedanken, Meinungen a. b ersetzen, auswechseln; den Motor a. 2 jmdn. a. wechselseitig ins Ausland schicken; Schüler a . einen Schüler zu einer Familie im Ausland als Gas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) austauschen) (sich) unterhalten, (sich) unterreden, (sich) verständigen, kommunizieren, sprechen (mit, über)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/austauschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.