
Photo/chemo/therapie
En: photochemotherapy; photoradiation Fach: Dermatologie (Mortazawi u. Oberste-Lehn 1972) UVA-Belichtung ('Blacklight') ca. 2 Std. nach örtlicher oder peroraler Applikation eines Photosensibilisators (z.B. Methoxypsoralen; 'PUVA'); bewirkt selektive Hemmung der mRNS (u. damit Hemmung von Enzymproduktion u. überschieß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

neuere medizinische Behandlungsmethode der Schuppenflechte, die auf der Kombination von Arzneimittel und Bestrahlung beruht. Zwei Stunden nach Einnahme einer photosensibilisierenden Substanz (z. B. Methoxipsoralen) wird mit langwelligem Licht (Ultraviolett A) bestrahlt (PUVA-Therapie) und damit die Messenger-RNA gehemmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/photochemotherapie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.