[Linguistik] - Die Phonographie (auch Laut-Buchstaben-Zuordnung genannt), die Aufzeichnung von Lauten in lautgetreuer Schrift, legt in der Orthographie fest, mit welchen Graphemen bzw. Graphemfolgen Phoneme bzw. Phonemfolgen wiedergegeben werden. Im vom Rat für deutsche Rechtschreibung herausgegebenen Regelwerk ist sie in ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phonographie_(Linguistik)
Phonographie (griech., Lautschrift), im allgemeinen ein kürzerer Ausdruck für das phonetische Prinzip in der Orthographie (s. d.), wonach die Wörter ohne Rücksicht auf Etymologie einzig nach ihrer gegenwärtigen Aussprache geschrieben werden sollen. In Wirklichkeit hat sich aber die Bezeichnung P. auf zwei spezielle Schriftsystem beschränkt, n... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html