
Philharmonie (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich von den bis dahin vorherrschenden höfischen Organisationsformen von Orchestern zu emanzipieren....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Philharmonie

oft benutzter Name für Vereinigungen und Gesellschaften von Musikfreunden; erstmalig im 17. Jahrhundert in Italien verwendet; heute auch für Orchester und Konzertsäle, z. B. Berliner Philharmonie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/philharmonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.