
Die Pharmakodynamik ist die Lehre über die Wirkung von Arzneistoffen im Organismus. Sie behandelt folgende Aspekte. == Wirkprofil == Das Wirkprofil wird bestimmt durch die Art und den Ort der Wirkung eines Arzneimittels. (Welche Effekte treten auf? Welche Organe/Strukturen oder biologische Funktionen werden beeinflusst?) Die meisten Wirkstoffe wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pharmakodynamik

Lehre vom Wirkungsmechanismus der Arzneistoffe und Gifte
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Englisch: pharmacodynamics Unter der Pharmakodynamik versteht man die Lehre von der Wirkung eines Pharmakons auf den Organismus bzw. von den Reaktionen des Pharmakons mit entsprechenden Rezeptoren und deren Wirkungsqualitäten (z. B. analgetisch (schmerzlindernd), antipyretisch (fiebersenkend), spasm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Pharmako/dyn
amik
En: pharmacodynamics Lehre von der Wirkung eines Pharmakons auf den Organismus bzw. von den Reaktionen des Pharmakons mit entsprechenden Rezeptoren u. deren Wirkungsqualitäten (z.B. analgetisch, antipyretisch, spasmolytisch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pharmakodynamik (griech.), die Lehre von den Wirkungen der Arzneimittel auf den Organismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Pharmakodynamik befasst sich mit der Wirkung von Arzneistoffen auf den Organismus. Sie gibt Auskunft über den Angriffsort, die Wirkungsweise und das Wirkungsspektrum von Arzneimitteln. Gleichzeitig erfasst sie aber auch Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Arzneistoffen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

die Erforschung der biochemischen und physiologischen Wirkungen eines Arzneimittels im Organismus; Teilgebiet der Pharmakologie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pharmakodynamik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.