
Ein Altarist (auch Vikar) war ein Angehöriger des katholischen Klerus, dem die ausschließliche Aufgabe übertragen wurde, die mit einer Altarstiftung verbundenen Verrichtungen vorzunehmen, insbesondere das Feiern der heiligen Messe zum Seelenheil des Stifters (und ggf. seiner Familie). Der Altarist war bei dieser Aufgabe Stellvertreter eines Pfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altarist

Geistlicher eines bestimmten Altars
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Altarist, des -en, plur. die -en, von dem spätern Lat. Altarista, ehedem eigentlich ein Capellan, der zu einem gewissen Altare bestellet ist, in der Römischen Kirche. An einigen protestantischen Orten werden die Altardiener oder Altarleute noch Altaristen genannt S. du Fresne v. Altaris...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1706

Berufsbezeichnung Bedeutung: Küster Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Altarist
Keine exakte Übereinkunft gefunden.