
Die Phalerae (lat. nur im Plural überliefert, aus griech. Plural τὰ φάλαρα tà phálara „die Metallbuckel“, Sing.: das phálaron) sind in der griechisch-römischen Antike runde Platten aus Gold, Silber oder einem anderen Metall mit erhabenen Verzierungen oder Gravuren. Nach Sueton war es ursprünglich eine Sitte fremder Völker, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phalerae

Lateinischer Ausdruck für kreisförmige Metallbeschläge, die als Stirn- und Brustschmuck am Zaumzeug der Pferde befestigt waren. Sie stellten begehrte Beutestücke dar. Seit dem 2. Jh. v.Chr. wurden die Phalerae als militärische Auszeichnung an Soldaten verliehen, die sie am Riemen auf der Brust trugen. Schließlich find...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lateinischer Ausdruck für kreisförmige Metallbeschläge, die als Stirn- und Brustschmuck am Zaumzeug der Pferde befestigt waren. Sie stellten begehrte Beutestücke dar. Seit dem 2. Jh. v.Chr. wurden die Phalerae als militärische Auszeichnung an Soldaten verliehen, die sie am R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.