Pfister Ergebnisse

Suchen

Pfister

Pfister Logo #42000 Pfister (ahd. phistur, pfistur; aus lat. pistor) war eine alte, vor allem im südlichen deutschen Sprachraum vorkommende Bezeichnung für Bäcker. Der heutige Familienname wurde aus dieser Berufsbezeichnung gebildet. Charakteristisch und unterscheidend vom Bäckereihandwerk ist im Mittelalter das zunftübergreifende Element: Die Pfisterei (ahd. ph...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfister

Pfister

Pfister Logo #42000[Familienname] - Pfister ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Bei dem Namen handelt es sich um einen Berufsnamen. Typischerweise als Bezeichnung der Variante des Bäckerberufes Pfister in Süddeutschland und Österreich, findet sich dort mehrheitlich der Familienname. == Bekannte Namensträger == == Siehe auch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfister_(Familienname)

Pfister

Pfister Logo #42134Pfister, Familiennamenforschung: oberdeutscher Berufsname zu mittelhochdeutsch phister »Bäcker«, einer aus lateinisch pÄ«stor entlehnten Bezeichnung. Pfister konnte sowohl einen Hof- bzw. Klosterbäcker als auch einen Feinbäcker bezeichnen. Ein früher Beleg stammt aus Ravensburg: Burc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfister

Pfister Logo #42227Bäcker, Feinbäcker
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Pfister

Pfister Logo #42173Pfister (mhd. phister; v. lat. pistor = Bäcker) hießen die Bäcker der Hof- oder Klosterbäckereien. Mancherorts wurden sie von den städt. Bäckern als schädliche Konkurrenz empfunden, wenn sie ihre ûberschussproduktion frei verkauften. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pfister

Pfister Logo #42295Pfister , Albrecht, der erste Buchdrucker in Bamberg, wurde um 1420 geboren und starb um 1470 (s. Buchdruckerkunst, S. 549). Auch sein Sohn Sebastian P. lieferte mehrere Drucke. Vgl. Jäck, A. P. und dessen Nachfolger zu Bamberg 1450-1835 (in dessen "Beschreibung der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg", 1835).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.