
Als Blockparteien bezeichnet man politische Parteien, die in realsozialistischen Staaten neben der herrschenden kommunistischen Partei existierten und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen waren. Diese Parteien waren in Parlamenten und Regierungen vertreten, ohne eigentliche Macht ausüben zu können. Sie standen nicht in Wahlkonku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockpartei

Formal selbstständige Partei, die sich in den Ländern des ehemaligen Staatssozialismus dem Führungsanspruch der kommunistischen Partei unterordnete. Zu den B. der DDR zählten: CDU der DDR, Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD), National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Blockpartei, durch Einheitsliste gewählte und in Übereinstimmung mit einer führenden Partei regierende politische Partei in einem - meist kommunistischen - Blocksystem. Letzteres lässt, im Unterschied zum Einparteiensystem, die Existenz verschiedener Parteien zu. Diese konkurrieren jedoch nicht um Macht und Sitzverteilung im Parlament, sond...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blockpartei, Blocksystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Blockpartei wurden in den DDR alle Parteien neben der SED bezeichnet. Die Blockparteien trugen faktisch das SED-Programm mit, so dass keine Opposition existierte.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/blockpartei.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.