
Pferdemarkt ist der Name mehrerer Volksfeste: Als Nachfolger mancher ehemaliger, aber auch aktueller Pferdemärkte kann in einigen Regionen von Nordrhein-Westfalen die Zeltkirmes angesehen werden. Gute Beispiele hierfür sind die Cranger Kirmes und die Soester Allerheiligenkirmes. Außerdem ist Pferdemarkt: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdemarkt
[Lübeck] - Der Pferdemarkt ist eine Straße der Lübecker Altstadt. == Lage == Der etwa 130 Meter lange Pferdemarkt befindet sich im südwestlichen Teil der Altstadtinsel im Marien Quartier. Er beginnt am Klingenberg bei der Einmündung der Marlesgrube in diesen Platz, verläuft südwärts in Richtung Dom und endet an der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdemarkt_(Lübeck)
[München] - Der Münchner Pferdemarkt fand seit 1876 in den damals neu gebauten Hallen des Schlachthofs München statt, ursprünglich zweimal wöchentlich unter der Bezeichnung Rossmarkt. Schon seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Pferdemarkt dann aber nur noch einmal monatlich, am ersten Samstag des Mo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdemarkt_(München)
[Oldenburg] - Der Pferdemarkt ist ein großer Platz am Nordrand der Oldenburger Innenstadt. == Verkehr == Der Platz ist heute im Wesentlichen ein Verkehrsknotenpunkt, in den drei Hauptverkehrswege einmünden. Der Pferdemarktkreisel ist der größere der beiden zweispurigen Kreisel Oldenburgs. In den Pferdemarkt münden von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdemarkt_(Oldenburg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pferdemarkt, des -es, plur. die -märkte, ein Markt oder Jahrmarkt, auf welchem nur Pferde verkauft werden; ingleichen der dazu bestimmte Platz. In beyden Fällen auch der Roßmarkt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_808
Keine exakte Übereinkunft gefunden.