
Die Pfahlgründung ist in der Bauausführung eine Variante der Tiefgründung. Mit ihr können die Lasten von Tragwerken in tiefere, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden. Bei der Pfahlgründung werden Pfähle (auch Piloten genannt) in den Baugrund gebohrt oder gerammt, bis eine ausreichend tragfähige Boden- oder Gesteinsschicht erreicht is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlgründung

Wenn kein tragfähiger Baugrund vorhanden ist, werden Standpfählen (Piloten) errichtet. Es besteht dabei jedoch die Gefahr von nachträglicher Setzung!! Es werden üblicherweise Stahl- oder Betonpfähle verwendet. Eine Ausnahme sind Holzpfähle, wenn diese ganz unter Wasser bleiben.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/pfahlgruendung.php

eine Gründung, bei der die Last des Bauwerks durch Pfähle entweder bis auf die tiefer liegende tragfähige Schicht übertragen wird (stehende Gründung) oder infolge der Mantelreibung auf eine so große Fläche verteilt wird, dass die Tragfähigkeit des Bodens ausreicht (schwebende Gründung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfahlgruendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.