
(permanent memory, permanent storage, continuous memory) Ein Datenspeicher, der die gespeicherten Daten für lange Zeiträume ohne Stromzufuhr aufbewahren kann. Ein Beispiel ist Papier, das aber nur umständlich Daten mit Computern austauschen kann....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18087&page=1

(permanent memory, permanent storage, continuous memory) Ein Datenspeicher, der die gespeicherten Daten für lange Zeitrume ohne Stromzufuhr aufbewahren kann. Ein Beispiel ist Papier, das aber nur umstndlich Daten mit Computern austauschen kann. Magnetische Medien, wie Diskette oder Magnetband, sind eher geeignet, auch wenn d...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18087&page=1

Speicher, der nach dem Ausschalten des Rechners seinen Inhalt nicht verliert - beispielsweise die Festplatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (permanent storage) Ein Aufzeichnungsmedium, das die gespeicherten Daten für lange Zeiträume ohne Stromzufuhr aufbewahren kann. In diesem Sinne ist Papier zwar der am weitesten verbreitete Permanentspeicher, allerdings lassen sich die Daten vom Papier in den Computer nur mit erheblichem Aufwand übertragen. Daher hat sich der Einsatz magne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.