[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Perlhirse, plur. inus. ein Nahme des officinellen Steinsamens, Lithospermum officinale L. auch Steinhirse genannt; welche Nahmen insgesammt von den vier eyförmigen Samenkörnern dieser Pflanze herrühren, welche der Hirse, ingleichen den Perlen gleichen, und so hart wie Stein sind.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_479

in Afrika heimische Gattung der Süßgräser. Die Pinsel- oder Kerzenhirse, Pennisetum spicatum (oder glaucum ), ist eine für Afrika und Asien wichtige Getreideart, die vor allem in den trockenen Hochländern kultiviert wird. Als Ziergras ist das Weiße Federborstengras, Pennisetum villosum, bekannt; es zeigt üppige, helle Blütenähren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/perlhirse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.