
Im weiteren Sinn Bezeichnung für alle Münzen, die das Bildnis des Apostels Paulus tragen. Im Deutsch-Römischen Reich ließen vor allem die Bischöfe und das Domkapitel von Münster Paulustaler (17. Jh.), im 17./18. Jh. auch Doppelschillinge (1/4-Taler) und Pfennigwerte schlagen, die den Schutzpatron des Bistums Müns...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Im weiteren Sinn Bezeichnung für alle Münzen, die das Bildnis des Apostels Paulus tragen. Im Deutsch-Römischen Reich ließen vor allem die Bischöfe und das Domkapitel von Münster Paulustaler (17. Jh.), im 17./18. Jh. auch Doppelschillinge (1/4-Taler) und Pfennigwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.