
Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr (wirksam) erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Was genau unter einer Patientenverfüg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patientenverfügung
patient's disposalDie Patientenverfügung erfüllt den Zweck, im Fall der Einwilligungsunfähigkeit des Patienten den Arzt anzuweisen, medizinische Maßnahmen vorzunehmen oder zu unterlassen. Sie enthält Willenserklärungen des betroffenen Menschen, ob, wann, unter welchen Bedingungen ...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/p/index_00156.html

Willenserklärung, mit der der Patient schriftlich und verbindlich festhält, welche medizinischen Hilfeleistungen vorzunehmen respektive zu unterlassen sind, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen selber kundzutun. Die Patientenverfügung muss von Zeugen mitunterzeichnet werden und sollte an einem einer Vertrauensperson bekannten Ort hi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

In einer Patientenverfügung können Sie schriftlich im Voraus für den Fall einer eigenen Entscheidungsunfähigkeit Ihren Willen bezüglich der Art und Weise einer ärztlichen Behandlung niederlegen. Beschreibung Solange Sie als Patient einwilligungsfähig sind, entscheiden Sie selbst nach Aufklärung und Beratung durch den Arzt über alle Sie bet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42202

Patientenverfügung Syn.: Patiententestament schriftlich niedergelegte Willensäußerung des Patienten, die besagt, dass im Falle eines schweren Krankheitsbildes, das nach gegenwärtigem medizinischem Erkenntnisstand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Tode führt u. bei dem eigene Entscheidungen aufgrund des Bewusstseinsstande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

22.10.2008 Acht bis zehn Millionen Menschen in Deutschland haben eine Patientenverfügung geschrieben. Sie richtet sich an den behandelnden Arzt und legt für den Fall eigener Entscheidungsunfähigkeit Behandlungswünsche fest. In der Regel geht es darum, im Fall von schwerer Demenz, Koma, mehrfachem Organversagen oder schweren Hirnschädigunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

In einer Patientenverfügung kann der Patient im Falle der eigenen Entscheidungsunfähigkeit im Voraus festlegen, wie er in lebensbedrohlichen Situationen weiter behandelt werden möchte. Der Bundestag hat am 17. Juni 2009 nach jahrelangem Ringen die Patientenverfügung gesetzlich verabschiedet. Danach wird die Bestimmung des Betrof...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Mit der Patientenverfügung entscheidet man sich selbstbestimmt über Durchführung oder Unterlassung bestimmter medizinischer Maßnahmen für den Fall bzw. Zeitpunkt, in dem man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

In der Gesundheitswirtschaft : patient’s disposal Die Patientenverfügung erfüllt den Zweck, im Fall der Einwilligungsunfähigkeit des Patient en den Arzt anzuweisen, medizinische Maßnahmen vorzunehmen oder zu unterlassen. Sie enthält Willenserklärungen des betroffenen Menschen, ob, wann, unter welchen Bedingungen und in welcher Art und Weis....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/patientenverfuegung/patientenverfu

möglichst schriftlich verfasste Willenserklärung für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit als Patient, die festlegt, welche lebensverlängernden ärztlichen Maßnahmen im Falle einer schweren, unheilbaren Krankheit oder eines Unfalls mit vergleichbaren Folgen erwünscht bzw. zu unterlassen sind (z. B. künstliche Ernähr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patientenverfuegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.