[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Patente, plur. die -n, die kleine Oblaten-Schüssel, welche in den Kirchen bey dem Abendmahle gebraucht wird; aus dem Lat. Patina, im mittlern. Lat. Patena.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_305

Patente dienen dem Schutz von Erfindungen durch den Staat. Grundsätzlich sind sowohl Erzeugnisse als auch Herstellungsverfahren patentierbar. In der Bioethik wird insbesondere die Frage diskutiert, ob 'Patente auf Leben' gewährt werden dürfen: Darunter fällt die Patentierung sowohl menschlicher wie auch tierischer und pflanzlicher Gene. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Patente können nur auf wirklich 'patentfähige' Erfindungen angemeldet werden: Sie müssen 'technischen Charakter' besitzen, 'gewerblich anwendbar', tatsächlich neu und wirklich erfunden worden sein. Was 'patentfähig' ist, lässt sich oftmals nur mit Hilfe eines Patentanwalts bzw. bei der Prüfung durch...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.