
Umfasst alle Maßnahmen zur Steuerung des Parkraumangebots: Parkdauerbeschränkungen, Parkgebühren, Begünstigung bestimmter Nutzergruppen (zum Beispiel Parkberechtigung für Anrainer) und Überwachung der getroffenen Regelungen. Vor allem die Errichtung von Kurzparkzonen wurde in den letzten Jahren in Wien und den Landeshauptstädten vorangetrieb...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Parkraumbewirtschaftung

Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von Parkplatzsuchverkehr zur Anzahl verfügbarer Parkplätze im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Fahrzeuge die Zahl der verfügbaren Parkplätze übersteigt und somit eine Überschussnachfrage besteht. Diese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkraumbewirtschaftung

Ein gewöhnlich auf einem Maßnahmenbündel gründender Lenkungsansatz, der darauf abzielt, den Parksuchverkehr mit einer begrenzten Anzahl im öffentlichen Straßenraum verfügbarer → Stellplätze und → Parkareale in Einklang zu bringen. Verbreitete Maßnahmen sind, beispielsweise, die Umwandlung freier in kostenpflichtige Stellplatzangebote, ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.