
Paraná, Parana oder Paranã bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraná
[Bundesstaat] - Der Bundesstaat Paraná (Kurzzeichen: PR) liegt im Süden Brasiliens. Er gliedert sich in 6 Hauptregionen mit 399 Gemeinden ("municípios"). == Geografie == Die Fläche beträgt 199.554.km², die Einwohnerzahl ca. 10,2 Mio. Die Bevölkerungsdichte liegt bei ca. 48 Menschen pro Quadratkilometer. Der Bundessta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraná_(Bundesstaat)
[Entre Ríos] - Paraná ist die Hauptstadt der Provinz Entre Ríos im Nordosten von Argentinien. Die am östlichen Ufer des Río Paraná gegenüber Santa Fe gelegene Stadt hat eine Einwohnerzahl von 247.310 (Stand 2001). Paraná ist nicht nur der Sitz der Provinzregierung, sondern auch ein wichtiger Flusshafen für die Verl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraná_(Entre_Ríos)
[Fluss] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraná_(Fluss)

Weinbauregion (auch Bundesstaat) in Brasilien; siehe dort. Brasilien Die Kolonialisierung des riesigen Landes in Südamerika begann Mitte des 16. Jahrhunderts durch die Portugiesen, die 1532 in der Region Sao Paulo die ersten Reben pflanzten. Im Jahre 1626 kamen die Jesuiten und bauten spanische Reben in Grande do Sul an. Doch nach der Zerstö...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/parana

Paraná Kaffeeplantage im Norden des Bundesstaats Paranạ́, Bundesstaat im Süden von Brasilien, 199 709 km<sup>2</sup>, 10,26 Mio. Einwohner; Hauptstadt: Curitiba. Paraná gehört zum größten Teil dem südbrasilianischen Hochland an; im Osten Viehzucht und Holzwirtschaft, im Norde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paraná: Brücke zwischen Rosario und Victoria (Argentinien) Paranạ́, der, Strom in Südamerika, 3 700 km lang, entsteht aus den Quellflüssen Rio Paranaíba und Rio Grande im Südosten von Brasilien, die sich unter 20° südlicher Breite zum Paraná vereinigen, nimmt den Paraguay auf und mü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paranạ́, Hauptstadt der Provinz Entre Ríos in Argentinien, am Fluss Paraná, mit dem gegenüberliegenden Santa Fe durch Fähren und einen Tunnel verbunden; 236 000 Einwohner; Erzbischofssitz; mehrere Universitäten, Museen; Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte; Hafen, Flugplatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Paraná (Rio P.), der eine der beiden großen Ströme, welche den La Plata bilden, entspringt an der Südgrenze der brasilischen Provinz Minas Geraës auf dem nordwestlichen Abhang der Serra de Mantiqueira, fließt anfangs unter dem Namen Rio Grande (Pará) in nordwestlicher, dann in westlicher Richtung durch die Provinz SÃ £o Paulo und ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) Hauptstrom des südamerikanischen La-Plata-Systems, 3560 km lang, Einzugsgebiet 2,4 Mio. km 2; entsteht aus Paranaíba und Rio Grande in Südbrasilien, nimmt bei Corrientes den Paraguay auf und mündet in 3 Hauptarmen (Delta) in den Trichter Río de la Plata ; Wasserkraftwerke (Itaipú u.a.).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parana-fluss
(Staat) Staat in Südbrasilien, 199 709 km 2, 10,4 Mio. Einwohner, Hauptstadt Curitiba. Die stark zerschnittene Hochfläche des südbrasilianischen Berglands fällt mit der Steilstufe der Serra do Mar zur schmalen Küstenebene ab. Anbau von Kaffee, Soja, Weizen, Mais und Baumwolle; Schweinezucht; Abbau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parana-staat
(Stadt) Hauptstadt der argentinischen Küstenprovinz Entre Ríos, am Fluss Paraná, 277 000 Einwohner; Universität, Kathedrale; landwirtschaftlicher Handel, Nahrungsmittelindustrie u. a. Industrie; Flusshafen, Straßentunnel nach Santa Fé unter dem Paraná hindurch, Flugplatz. – 1853 – 1862 Hauptstadt von A...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parana-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.