
Parallelogramm der Kräfte (und der Bewegungen) heißt der wichtige Satz der Mechanik, welcher lehrt, zwei unter einem Winkel an einem Punkt angreifende Kräfte durch eine einzige Kraft zu ersetzen. Würde die eine Kraft, wenn sie allein wirkte, den Punkt in einer gewissen Zeit von A nach B (s. Figur) treiben, die andre in derselben Zeit von A nach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zeichnerische Konstruktion zur Bestimmung der resultierenden Kraft bei Zusammensetzung zweier an einem Punkt angreifender Kräfte. In einem Parallelogramm, dessen Seiten der Länge und der Richtung nach den Einzelkräften entsprechen, gibt die Diagonale die resultierende Kraft an. Kraft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parallelogramm-der-kraefte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.