
Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B. Voraussetzungen „in bezug auf Begriffsbildung, Beobachtung und Apparaturen“, die Kuhn als Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paradigmenwechsel

Änderung des Blickwinkels auf ein wissenschaftliches...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
(Management) Als Paradigmenwechsel wird die Veränderung eines bestehenden Denk- oder Verhaltensmusters bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3644/paradigmenwechsel/

die Ablösung eines wissenschaftlichen Weltbildes durch ein anderes; z. B. der Wechsel vom geozentrischen (Ptolemäus) zum heliozentrischen Weltbild (N. Kopernikus).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paradigmenwechsel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.