
Bestandskraft ist ein Begriff aus dem Verwaltungsverfahren, siehe §{§|43|vwvfg|juris} ff. Verwaltungsverfahrensgesetz. Man unterscheidet formelle Bestandskraft und materielle Bestandskraft. Die Bestandskraft eines Verwaltungsakts dient der Rechtssicherheit. Auch ein widerrechtlicher Verwaltungsakt kann Bestandskraft erlangen, sofern er nicht aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestandskraft

Es ist zwischen der formellen und der materiellen Bestandskraft eines Verwaltungsaktes zu unterscheiden. Formelle Bestandkraft Ist die Einspruchsfrist abgelaufen tritt für den steuerlichen Verwaltungsakt die formelle Bestandskraft ein. Gleiches gilt, wenn der Einspruch zurück genommen wur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Abschließende Bindung aller Beteiligten an die Regelung eines VA. Auf die Rechtswidrigkeit des VA kommt es dann nicht mehr an. Ein VA wird formell bestandskräftig mit der Unanfechtbarkeit. Unanfechtbar wird der VA, wenn der Betroffene den Rechtsweg erschöpft hat oder die Rechtsbehelfsfristen nicht eingehalten hat. Die formelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Davon dass ein Rechtsakt Bestandskraft hat oder bestandskräftig ist, spricht man im Recht, wenn der Rechtsakt, ungeachtet der Frage, ob er rechtmäßig ist, nicht mehr angefochten werden kann. Beispiel: A erhält von der zuständigen Behörde einen Verwaltungsakt mit dem der aufgefordert wird Müllgebühren i.H.v. 250,- Euro zu zahlen. Gemäß der...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bestandskraft.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.