
Paradiesvögel: Strahlenparadiesvogel-Männchen (Parotia sefilata) beim Balztanz Paradiesvögel, Paradisaeidae, Familie etwa staren- bis rabengroßer Singvögel in tropischen Regenwäldern Neuguineas, Nordostaustraliens und der Molukken; Männchen meist prächtig bunt befiedert, oft mit ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paradiesvögel (Paradiseidae Boie, hierzu Tafel "Paradiesvögel"), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel, prachtvolle Vögel mit mittellangem, geradem oder etwas gebogenem, komprimiertem, an der Wurzel mit einer befiederten Haut bedecktem Schnabel, mittellangen, abgerundeten Flügeln, in welchen die sechste und siebente Schwinge am ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Farbige Tafel ), Paradiseidae, mit den Raben verwandte Vögel, von diesen durch die samtartige Befiederung der Zügel (Gegend vor den Augen), freiliegende Nasenlöcher und besonders durch eigentümliche, an verschiedenen Körperteilen sitzende Schmuckfedern unterscheiden. Bald sind einige Schwanzfede...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Steckbrief)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paradiesvoegel-steckbrief
(Zoologie) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Paradiesvogel Paradiesvogel - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Paradisaeidae Verbreitung: Neuguinea, Molukken, Nordaustralien Lebensraum: Wälder Maße: Länge 16 – 120 cm Lebensweise: einzeln oder i...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paradiesvoegel-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.