
Euphranor ist der Name mehrerer bedeutender Männer der Antike: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphranor
[Admiral] - Euphranor († Februar 47 v. Chr.) war ein rhodischer Flottenbefehlshaber. Er kommandierte während des Alexandrinischen Krieges jene rhodischen Schiffe, die zu den Seestreitkräften Gaius Iulius Caesars gehörten. Kurz vor dem Ende des Kriegs kam er in einem Seegefecht vor Kanopos ums Leben. == Rolle im Alexand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphranor_(Admiral)

Euphranor, griechischer Maler und Bildhauer des 4. Jahrhunderts v. Chr. vom (korinthischen?) Isthmus; schuf Wandbilder für die Stoa Eleutherios an der Agora in Athen sowie zahlreiche Statuen, jedoch gelangen bisher keine Zuweisungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Euphranor , griech. Maler, Bildhauer und Toreut, aus Korinth (daher E. vom Isthmos), blühte etwa um 350 v. Chr. und setzte mit Lysipp die argivisch-sikyonische Schule des Polyklet, welche sich besonders die Darstellung des Körperlichen zum Vorwurf nahm, fort. Die bis dahin in der Kunst gültigen Proportionen, welche Polyklet aufgestellt hatte, ä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Bildhauer und Maler, tätig im 4. Jahrhundert v. Chr. in Athen; schuf ein Alexanderporträt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/euphranor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.