
Der Papyrus Anastasi I, benannt nach einem armenischen Kaufmann, der ihn in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts erwarb, stammt aus dem Alten Ägypten der Ramessidenzeit. Er enthält einen neuägyptischen satirischen Brief, der fragmentarisch auch auf vier Papyri und 73 Ostraka, die meisten davon aus Deir el-Medina, erhalten ist. Ob es sich tatsäc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Anastasi_I
Keine exakte Übereinkunft gefunden.