
Das Pankration (griechisch Allkampf, Gesamtkampf) bezeichnet eine Kampfsportart bei den altgriechischen Festspielen, die erstmalig 648 v. Chr. bei den 33. Olympischen Spielen nachweisbar ist. Auf Seite 9 des Abenteuers 'Asterix bei den Olympischen Spielen' fordert Musculus Obeli...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/pankrati.php

Pankratiasten Bronze 2. Jahrhundert v. Chr. Pankratiasten im Bodenkampf 3. Jahrhundert v. Chr. Das Pankration (griechisch παγκράτιον „Allkampf, Gesamtkampf“; gesprochen „Pankrátion“ (kein Z-Laut), von griechisch pan „alles“, kratos „Kraft“) bezeichnet eine Kampfkunst bei den altgriechischen Festspielen, die erstmals 648 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankration

Pankration das, Sport: Ringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pankration (griech., "Allkampf"), die Verbindung von Ring- und Faustkampf in der griechischen Athletik (s. d.). In der heroischen Zeit unbekannt, wurde das P. später ein beliebtes Bravourstück der Athleten; unter die Kampfarten zu Olympia wurde die besonders schwierige ûbung erst 644 v. Chr. aufgenommen. Die Hände blieben beim P. unve...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im antiken Griechenland eine Kombination von Faust- und Ringkampf, bei dem alle Griffe und Schläge erlaubt waren; seit 648 v. Chr. olympische Disziplin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pankration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.