[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Panacee, (dreysylbig) plur. die -n, (viersylbig) aus dem Franz. Panacee, und dieß von dem folgenden Griech - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, ein Arzneymittel in allen oder doch den meisten Krankheiten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_108

Panacee (griech. Panakeia, die "Allheilende"), nach einem griechischen Scholiasten die Personifikation der Heilkunst, eine Tochter des Äskulap, dann ein Heilmittel für jede Krankheit. Die Alchimisten, welche nach derartigen Heilmitteln suchten, benannten verschiedene Präparate mit diesem Namen, z. B. Panacea antimonialis (Goldschwefel)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.